
Haus An der Jüch
Betreuung im Herzen der Stadt Bergisch Gladbach
Mit dem Ende 2019 eröffneten Neubau Haus An der Jüch erfüllt Quirlsberg Pflege & Wohnen die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das Wohn- und Teilhabegesetz des Landes NRW sieht vor, dass Pflegeeinrichtungen über maximal 80 vollstationäre Pflegeplätze und eine Einzelzimmerquote von 80 Prozent verfügen. Das Haus An der Jüch verfügt nur über Einzelzimmer.
Das Haus An der Jüch ist in mehrere Wohnbereiche unterteilt, die den Namen von Stadtteilen in Bergisch Gladbach tragen. Jede Etage verfügt außerdem über einen gemeinschaftlichen Wohn- und Essbereich und einen großen Balkon bzw. im Erdgeschoss eine Terrasse.
MehrUnsere Leistungen
Vollstationäre Pflege
Rundum wohlfühlen mit Hilfe unserer vollstationären Pflege
Wir bieten Ihnen qualifizierte Pflege und ein großes Betreuungsangebot durch Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes.
Die Bewohner werden durch ein qualifiziertes und motiviertes Pflege- und Betreuungsteam umfassend umsorgt. Dabei steht Hilfestellung für eine selbstbestimmte Lebensführung jedes Einzelnen, die Förderung, Erhaltung und Unterstützung der individuellen Fähigkeiten im Mittelpunkt des täglichen Lebens. Gemütliche Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume laden zu Begegnung und gemeinsamen Gesprächen mit den Mitbewohnern ein.
Zahlreiche Veranstaltungsangebote, wie Singen, kreatives Gestalten, Beautytage, Ausflüge oder die Theater-AG sorgen dafür, dass sich die Bewohner in der Einrichtung richtig wohlfühlen und das Leben genießen können.
Ein zusätzliches Angebot, das unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ermöglichen, ist das Café Sonnenschein. Mittwochs und sonntags werden von 14:30 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten, so dass hier in netter Atmosphäre mit Angehörigen zusammen Zeit verbracht werden kann.
Wann kann vollstationäre Pflege in Anspruch genommen werden?
Vollstationäre Pflege kann in Anspruch genommen werden, wenn auf Antrag bei der Pflegekasse eine Bescheinigung vorgelegt wird, die die Pflegebedürftigkeit und die Notwendigkeit der vollstationären Betreuung und Versorgung bescheinigt.
Aufgenommen werden können Sie natürlich auch, wenn Sie die Unterbringung aus Ihren eigenen Mitteln privat finanzieren möchten.
Kurzzeitpflege
Sie fahren in den Urlaub - wir pflegen und betreuen in dieser Zeit Ihre Angehörigen
Kurzzeitpflege kann in Anspruch genommen werden, wenn ...
- Pflegebedürftige nach einem Krankenhausaufenthalt auf einen Platz in einer anderen Institution warten (Seniorenheim, Rehabilitationsmaßnahme, Kur ...).
- nach dem Krankenhausaufenthalt noch Zeit benötigt wird, um häusliche Begebenheiten zu organisieren (Umbaumaßnahmen, häusliche Krankenpflege ...).
- pflegende Angehörige die Pflege und Betreuung für einen kurzen Zeitraum nicht übernehmen können (Krankheit, Kur, Urlaub ...).
- sich die Pflegeintensität vorübergehend erhöht; und somit nicht mehr zu Hause von den pflegenden Angehörigen gewährleistet werden kann (Krisensituation, Überforderung ...).
Unsere Leistungen
- Aktivierende Pflege und Betreuung durch qualifiziertes Personal sowie Unterkunft und Vollverpflegung (bei Bedarf Schonkost oder Diät)
- Fachgerechte Behandlungspflege gemäß den Verordnungen des behandelnden Hausarztes
- Gemeinsame Aktivitäten zur Förderung der Mobilität und des Wohlbefindens
- Unterkunft: Unterbringung in Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche/WC, teilweise mit Balkon/Terrasse, mit Fernseher, Telefon (auf Wunsch), gemütlicher Aufenthaltsraum
- Hilfe bei der Beantragung von finanziellen Leistungen (z. B. Pflegegeld)
- Beantragung von Pflegehilfsmitteln
- Beratung und Unterstützung bei Pflegeproblemen
- Gesprächsangebote für pflegende Angehörige
Wie finanziert sich die stationäre Altenpflege?
Ihre Ansprechpartner
Weitere Informationen zum Herunterladen
Kontakt
Haben Sie uns telefonisch nicht erreicht oder besuchen unsere Website außerhalb unserer Geschäftszeiten? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich oder rufen auch gerne zurück.
Quirlsberg Pflege & Wohnen
Haus An der Jüch
An der Jüch 45
51465 Bergisch Gladbach
Tel: 02202 122 - 49 00
Fax: 02202 122 - 48 92
Telefonisch erreichbar
8:30 bis 15:30 Uhr
Anrufbeantworter außerhalb dieser Zeiten